Lektion
Die Künstliche Intelligenz (KI) begann in den 1950er Jahren mit dem Ziel, Maschinen denken zu lehren. Ein wichtiger Moment war 1997, als Deep Blue den Schachweltmeister Garry Kasparov besiegte, was die Fähigkeit von Maschinen zur Lösung komplexer Aufgaben zeigte. Fortschritte im maschinellen Lernen und in der natürlichen Sprachverarbeitung führten zu Anwendungen wie ChatGPT, das menschenähnliche Gespräche ermöglicht. Diese Entwicklungen werfen ethische Fragen zur Datensicherheit und der gesellschaftlichen Rolle von KI auf. Die Zukunft der KI bleibt spannend und könnte viele Lebensbereiche verändern.